Das Gewehrschießen ...


Schützenverein Etzhorn Gewehrschießen

Sportliches Gewehrschießen kann man in verschiedenen Formen betreiben.

Zum einen unterscheiden sich die Waffen nach ihren verschiedenen Kalibern, bzw. der Art, wie sie die Kugel ins Ziel bringen, zum anderen wird in unterschiedlichen Anschlagsarten geschossen.

Die gängigsten Gewehrarten, mit denen im Deutschen Schützenbund Wettkämpfe ausgetragen werden, sind:

Luftgewehr (olympisch)
Kleinkalibergewehr (olympisch)
Großkalibergewehr
Zimmerstutzen
Vorderlader

Gezielt wird bei allen Gewehrarten mit Hilfe eines Diopters und eines Ringkornes. Sobald sich "das Schwarze" in der Mitte des Ringkornes befindet, kann der Schuss gelöst werden, und man schießt eine Zehn.

Der Reiz an dieser Sportart ist, dass es eben nicht so einfach ist, wie es sich anhört. Vielmehr erfordert es ein hohes Maß an Konzentration und Körperbeherrschung. Immerhin gilt es, um eine Zehn (die höchstmögliche Ringzahl) zu erreichen, auf die Entfernung von 10 Metern einen 0,5 mm (!) kleinen Punkt zu treffen.

Auf die Distanz von 50 Metern ist die Zehn mit 10,4 mm Durchmesser auch verhältnismäßig klein.

Also braucht man neben einer ruhigen Hand und innerer Ruhe, auch eine gute allgemeine Kondition, um seinen Körper unter Kontrolle halten zu können.

Damit der eigene Körper möglichst ruhig steht, tragen Gewehrschützen für Außenstehende recht seltsam anmutende Schießkleidung. Jacken und Hosen aus festem Material und Schuhe mit extrastarker Sohle verleihen dem Gewehrschützen den typischen "Entengang" wenn sie sich zum Schießstand bewegen.

Luftgewehr 10 m

Waffe: Luftdruckgewehre und CO2-Gewehre Kaliber 4,5 mm und einem Höchstgewicht von 5,5 kg und maximal 7,5 Joule Mündungsenergie.

Munition: Handelsübliche Geschosse (Diabolo) im Kaliber von maximal 4,5 mm.

Scheiben: Durchmesser der 10 = 0,5 mm, Ringabstand = jeweils 2,5 mm.

Entfernung: 10 m.

Anschlag: Nur stehend freihändig, wobei der Schütze völlig frei (ohne Anlehnung und künstliche Stützen) stehen muss.

Programme:

a) Stehendwettbewerbe: 20 Schuss in 40 Minuten, 40 Schuss in 75 Minuten, 60 Schuss in 105 Minuten inkl. Probeschüsse (Regel 1.10 SpO).

b) Zusätzlicher Wettbewerb Dreistellungskampf: für Schüler 30 Schuss in 75 Minuten und für Jugend 60 Schuss in 120 Minuten in den Positionen liegend, stehend und kniend, wie KK-Sportgewehr (Regel 1.20 SpO).

Anmerkung: International schießen Männer 60 Schuss und Frauen 40 Schuss.
Quelle: www.schuetzenbund.de

 

News

Schau rein beim SV Etzhorn und finde deinen Sport, wir freuen uns auf dich 😁👍 [Video]
Aktuelle News + Infos auf [Facebook]
Hier finden Sie unser
[News-Archiv]

Unsere Disziplinen:



Sponsoring:

Liebe Fans und Vereins- freunde, ohne starke Partner geht es nicht!

Hier erhalten Sie einen Überblick über die Sponsoring-Möglichkeiten beim SV Etzhorn: (mehr)






Aktuelle Termine:



Weitere Termine: (hier)


Über uns:


SV Etzhorn

Wilhelmshavener Heerstr. 359 A
26125 Oldenburg

Tel.: 0441-391106
E-Mail: info@sv-etzhorn.de

Mehr über uns erfahren.

Hallenmiete: (mehr)


Info:

Förderer des Sports »